(23. März 2020; überarbeitet 14. Okt. 2023)
Die Donnersberger Brücke überspannt die vom Münchner Hauptbahnhof Richtung Westen verlaufenden Bahngleise sowie — südlich und nördlich der Bahngleise — die Landsberger und die Arnulfstraße. Sie verbindet als Teil des Mittleren Rings die Stadtteile Schwanthalerhöhe und Neuhausen.
Der Raum unter der Donnersberger Brücke wird als Parkplatz genutzt. „Der Parkplatz unter der Donnersbergerbrücke ist ein zwielichtiger, von Taubenkot verschmierter Ort“, schrieb 2011 die Münchner Abendzeitung. Wirklich schön ist er auch heute nicht, hat aber durch eine Kunstaktion erheblich gewonnen: Ab 2011 bis 2013 und 2016 wurden die Brückenpfeiler und Wände mit großflächigen Graffiti bemalt, die insgesamt ca. 2000 Quadratmeter belegen. 60 Künstler und Künstlerinnen waren an der Aktion beteiligt, alle arbeiteten sie unentgeltlich; lediglich die Materialien wurden zur Verfügung gestellt (u. A. 15 000 Sprühdosen). So unterstützte das Baureferat der Stadt München die Arbeiten mit 15 000 Euro, dazu kamen 10 000 Euro von der Straßenstiftung der Stadtsparkasse München. Initiiert und organisiert wurde die Aktion von
Writers Corner München.
![]() Ein Teil des Parkplatzes unter der Donnersberger Brücke mit Werken von Graphism, Kürls, Buntlack (Beast, Kort One, Riko), Beastiestylez, Neso, Zwist und anderen |
Das Ergebnis ist eine der größten Graffiti-Open Air-Galerien in Europa. Durch die hohe Anzahl an beteiligten Künstlern und Künstlerinnen ist die Bandbreite der Stile sehr groß. Viele Bilder sind einzelnen Künstlern oder Künstlerinnen zuzuschreiben, andere sind Gemeinschaftsarbeiten mehrerer (wobei nicht immer herauszufinden war, wer was gemalt hat). Nachfolgende Fotos können nur einen Ausschnitt davon zeigen — es sind einfach zu viele Werke. Außerdem sind die Werke oft teilweise durch parkende Autos verdeckt, was es dann unmöglich macht, brauchbare Fotos aufzunehmen.
Alle Fotos: © Thomas Dürst 2020
![]() Schrift-Graffiti von Neso Das Werk wirkt fast abstrakt; bei genauerem Hinsehen ist der Schriftzug „NESO“ aber dennoch deutlich erkennbar. Durch die kalligrafische Ausformung der Buchstaben entspricht das Werk so gar nicht einem typischen ![]() ![]() ![]() |
![]() Künster unbekannt |
![]() „We´re all sad here“ von Beastiestylez (Nadia Voß) ![]() ![]() |
![]() Zwei Ratten von Mr. Woodland (Daniel Westermeier) Eine Ratte mit Malerwerkzeug ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein dem Physiker, Elektroingenieur und Erfinder Nikola Tesla gewidmetes Graffiti; Künster unbekannt. Mein erster „Kontakt“ mit Nikola Tesla war in Jugendzeiten der so genannte Tesla-Transformator, der der Erzeugung von sehr hohen Spannungen dient. Im oberen Teil des Graffiti ist ein solcher Funken sprühend angedeutet. Auf Nikola Tesla gehen zahlreiche weitere Erfindungen und Entwicklungen zurück. So legte er z.B. die Grundlagen für das heute gebräuchliche Wechselstromnetz; siehe z.B. ![]() |
![]() The History of Beatbox; Künster unbekannt Style Writing-Graffiti (Semi-Wildstyle) mit Character |
![]() Bastor Style-Writing und Character |
![]() Abstraktes Gemälde von Alpha (2016) |
![]() Ausschnitt aus einem Werk von Kürls. Auch in prekären Situationen muss noch ein Selfie geschossen werden. |
![]() Ausschnitt aus einem Gemeinschaftswerk mehrerer Künstler Gruselig! Ein Pfeife rauchender (?), skalpierter Mensch, dem Knochen aus dem Gehirn heraus stehen. In einem seiner Ohrringe sitzt ein Vogel. |
![]() Ein Cowgirl, auf einer Sprühdose reitend, von Mista Sed (Robert Kempe), MalerOne und ADC |
![]() Japanisch anmutende Landschaft von Eitel (Marco Reinhardt) |
![]() Tourist, von Graphism (Künstlergruppe) |
![]() Ausschnitt eines Werks von Mr. Gum |
![]() Vogel (Ausschnitt aus einem größeren Werk); Künstler unbekannt |
weitere Quellen:
Bayerische Staatszeitung, 16.09.2016 (aufgerufen am 14. Okt. 2023)
tz, 22.08.2013 (aufgerufen am 14. Okt. 2023)
Style Writing — eine kleine Stilkunde
Style Writing-Stile (weitere Beispiele)
Character: Amphibien und Reptilien
Graffiti Donnersberger Bruecke (München)